Hornlautsprecher im Freien sind eine bemerkenswerte Audiolösung, die insbesondere für große Bereiche mit klarem und leistungsstarkem Klang entwickelt wurde. Als Lieferant von Hornlautsprechern im Freien bin ich gespannt darauf, das Wissen über die Funktionsweise dieser Geräte zu teilen.
Grundlegende Komponenten von Hornlautsprechern im Freien
Um zu verstehen, wie Hornlautsprecher im Freien funktionieren, müssen wir zunächst ihre grundlegenden Komponenten untersuchen. Ein typischer Hornlautsprecher im Freien besteht aus einer Fahrereinheit und einem Horn.
Die Fahrereinheit ist das Herz des Lautsprechers. Es ähnelt den Treibern, die in anderen Arten von Sprechern gefunden wurden, wie die5 Deckenlautsprecher. Es enthält im Allgemeinen eine Membran, eine Sprachspule und einen permanenten Magneten. Das Zwerchfell ist ein dünnes, flexibles Material, das häufig aus Papier, Kunststoff oder Metall besteht. Die Sprachspule ist eine Drahtwunde um einen ehemaligen, der am Zwerchfell befestigt ist. Der permanente Magnet erzeugt ein statisches Magnetfeld.
Wenn ein elektrisches Audiosignal auf die Sprachspule angewendet wird, wird laut Ampereschen Gesetz ein Magnetfeld um die Spule erzeugt. Die Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld der Sprachspule und dem statischen Magnetfeld des permanenten Magneten führt zu einer Kraft, die auf die Sprache wirkt. Diese Kraft bewegt sich die Sprachspule hin und her, und da die Sprachspule an das Zwerchfell befestigt ist, vibriert auch das Zwerchfell. Diese Schwingungen erzeugen Schallwellen in der Luft.
Das Horn dagegen ist eine ausgestellte Struktur, die an der Treibereinheit befestigt ist. Es dient als akustischer Transformator. Die Form und Größe des Horns spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistungsmerkmale des Sprechers wie Frequenzgang, Direktivität und Schalldruckniveau.
Wie das Horn funktioniert
Die Hauptfunktion des Horns besteht darin, die Effizienz der Schallstrahlung zu verbessern. In einem normalen Lautsprecher ohne Horn strahlt das Zwerchfell direkt in die Luft. Es gibt jedoch eine signifikante Impedanzfehlanpassung zwischen dem Zwerchfell und der Luft. Die Luft hat eine relativ niedrige akustische Impedanz, was bedeutet, dass es für das Zwerchfell schwierig ist, seine mechanische Energie effizient auf die Luft zu übertragen. Infolgedessen wird ein großer Teil der Energie wieder in den Lautsprecher reflektiert, und der Schallausgang ist nicht so effizient.
Das Horn löst dieses Problem, indem sie die akustische Impedanz allmählich von der des Zwerchfells auf die der Luft übergeht. Das schmale Ende des Horns, das mit der Treibereinheit verbunden ist, hat eine relativ hohe akustische Impedanz, die der Impedanz des Zwerchfells eng angeht. Wenn das Horn nach außen fließt, nimmt die akustische Impedanz allmählich ab, bis es der Impedanz der Luft am weiten Ende entspricht. Dieser Übergang für glatte Impedanz ermöglicht eine effizientere Energieübertragung von der Zwerchfell in die Luft, was zu einer lauteren und leistungsstärkeren Schallausgabe führt.
Eine weitere wichtige Funktion des Horns besteht darin, die Direktivität des Klangs zu kontrollieren. Die Form und die Abmessungen des Horns bestimmen den Winkel, in dem der Klang projiziert wird. Outdoor -Horn -Lautsprecher sind häufig so konzipiert, dass sie ein spezifisches Richtraummuster wie einen schmalen Strahl oder eine breite Winkeldispersion haben. Beispielsweise kann in einem großen Open -Air -Veranstaltungsort ein Hornlautsprecher mit einem schmalen Richtraummuster verwendet werden, um den Klang über eine lange Entfernung zu fokussieren, während ein breiter Winkelhornlautsprecher besser geeignet ist, einen großen Bereich in der Nähe des Lautsprechers zu bedecken.
Frequenzgang von Hornlautsprechern im Freien
Der Frequenzgang eines Hornlautsprechers im Freien ist ein wichtiges Merkmal, das den Frequenzbereich bestimmt, den es genau reproduzieren kann. Das Horn hat einen signifikanten Einfluss auf den Frequenzgang.
Bei niedrigen Frequenzen ist die Leistung des Hornlautsprechers durch die Größe des Horns begrenzt. Größere Hörner können im Allgemeinen niedrige Frequenzgeräusche reproduzieren, da sie ein größeres Volumen der Luftbewegung liefern können. Größere Hörner sind jedoch auch sperriger und für einige Anwendungen weniger praktisch.
Bei hohen Frequenzen kann das Horn dazu beitragen, den Frequenzgang zu erweitern. Das Horn wirkt als Wellenleiter für hohe Frequenz -Schallwellen, sodass sie effizienter projiziert werden können. Die Form des Horns kann so ausgelegt sein, dass die hohe - Frequenzantwort, die Verringerung der Verzerrung und die Verbesserung der Klarheit optimiert werden.
Im Allgemeinen sind Hornlautsprecher im Freien gut für die Reproduktion von Mitte - bis hoher Frequenzgeräusche geeignet, die für die Verständlichkeit der Sprache wichtig sind. Dies macht sie ideal für Anwendungen wie öffentliche Adresssysteme, bei denen eine klare Kommunikation unerlässlich ist.
Umweltüberlegungen
Hornlautsprecher im Freien sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Umgebungsbedingungen standhalten. Sie bestehen typischerweise aus haltbaren Materialien, die Feuchtigkeit, Staub und UV -Strahlung widerstehen können. Das Gehäuse des Lautsprechers wird häufig versiegelt, um zu verhindern, dass Wasser und Staub in die inneren Komponenten eintreten.
Die Fahrereinheit und das Horn sind ebenfalls robust ausgelegt. Beispielsweise kann das Zwerchfell der Treibereinheit so behandelt werden, dass sie Korrosion und Schädigung durch Feuchtigkeit widerstehen. Das Horn kann aus Materialien wie Glasfaser oder Kunststoff bestehen, die stark und wetterfest sind.
Vergleich mit anderen Lautsprechertypen
Im Vergleich zu anderen Arten von Sprechern, wie z.Beste Lautsprecher der WandmontageUndKleine WandlautsprecherHornlautsprecher im Freien haben einige einzigartige Vorteile.
Einer der Hauptvorteile ist ihre hohe Effizienz. Wie bereits erwähnt, hilft das Horn, die Energieübertragung von der Treibereinheit in die Luft zu verbessern, was zu einer lauteren Schallausgabe mit weniger Stromverbrauch führt. Dies macht Hornlautsprecher im Freien ideal für Anwendungen, bei denen die Stromversorgung begrenzt ist oder bei denen eine große Abdeckung der Flächen erforderlich ist.
Ein weiterer Vorteil ist ihre lange Abstandsklangprojektion. Die vom Horn bereitgestellte Direktivitätskontrolle ermöglicht es dem Klang, sich auf eine lange Strecke zu konzentrieren, sodass sie für Orte im Freien wie Stadien, Parks und Industriestandorte geeignet sind.
Auch Horn -Lautsprecher im Freien haben jedoch auch einige Einschränkungen. Sie haben möglicherweise nicht das gleiche Niveau an Frequenzgang wie bei einigen anderen Lautsprechertypen, und ihre Klangqualität kann sich eher auf die Verständlichkeit der Sprache als auf eine hohe Reproduktion von Fidelity -Musik konzentrieren.
Anwendungen von Hornlautsprechern im Freien
Außenhornlautsprecher haben eine breite Palette von Anwendungen. In öffentlichen Adresssystemen werden sie verwendet, um Ankündigungen, Notfallwarnungen und Musik in großen Außenbereichen wie Flughäfen, Bahnhöfen und Einkaufszentren zu übertragen.
In industriellen Umgebungen können Horn -Lautsprecher im Freien für Sicherheitsankündigungen, Warnsignale und Kommunikation zwischen verschiedenen Teilen einer großen Fabrik oder Anlage verwendet werden.
Sie sind auch in Unterhaltungsstätten im Freien beliebt, wie Konzertsäle, Sportstadien und Themenparks. Die hohe Leistung und die lange Ausgabe von Hornhornlautsprechern sorgen dafür, dass der Klang alle Teile des Veranstaltungsortes klar erreichen kann.
Kontakt zur Beschaffung
Wenn Sie an unseren Hornlautsprechern im Freien interessiert sind oder Fragen zu ihren Anwendungen und Leistungen haben, können wir Sie für Beschaffungsdiskussionen kontaktieren. Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen detaillierte Informationen zu geben und Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Produkte für Ihre spezifischen Anforderungen zu helfen.
Referenzen
- Olson, Harry F. "Akustische Technik". Van Nostrand Company, Inc., 1957.
- Beranek, Leo L. "Akustik." American Institute of Physics, 1986.
- Toole, Floyd E. "Klangreproduktion: Die Akustik und Psychoakustik von Lautsprechern und Räumen." Elsevier, 2018.
